Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement der Medienzentren in Rheinland-Pfalz


Unterstützung der Schulen bei der Umsetzung ihrer Qualitätsprogramme und Medienkonzepte


Didaktische Medien verbessern den Umgang mit Heterogenität bei der Verwirklichung von Bildungsstandards. Durch Schulungen werden die Kolleginnen und Kollegen in die didaktische Vielfalt moderner Medien eingeführt. Diese Medien erweitern die Möglichkeiten des schülerorientierten Lernens und bieten dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtshilfen. 


Medienzentren helfen den kommunalen Trägern bei der Erfüllung ihrer Aufgabe, die Schulen ihrer Trägerschaft mit Unterrichtsmaterialien zu versorgen und zu beraten


Dieser Gesichtspunkt wird immer bedeutsamer. Die Ersparnisse für die kommunalen Träger übertreffen meist bei Weitem die Kosten, welche das Medienzentrum verursacht. Bis zum jetzigen Zeitpunkt fanden so mehr als 60.000 didaktische DVDs den Weg in die Schulen in Rheinland-Pfalz. Dieses Erfolgskonzept, für das sich mittlerweile auch andere Bundesländer interessieren, wird weiter ausgebaut. Dabei prüfen wir auch die Entwicklung zur elektronischen Distribution. Erste Lizenzen mit Online-Rechten konnten bereits erworben werden.


Gemeinsam mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz durchgeführte Bereitstellung von Onlinemedien (Mediathek im Schulcampus RLP) für alle Schulen, Lehrer und Schüler. Das Online-Angebot für die Schulen unseres Zuständigkeitsgebiets wird durch den Erwerb entsprechender Online-Lizenzen durch uns stetig erweitert.


Medienzentren stellen ein weitgehend flächendeckendes System zur Betreuung und pädagogischen Unterstützung im Bildungssystem des Landes dar.

Durch Austausch von Kompetenzen untereinander und Kooperation mit Partnern werden wir, das System zu stärken. Dazu zählt auch die Betreuung und fachliche Begleitung von neuen Kolleginnen und Kollegen und der Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt, damit die Kontinuität und Qualität im System gewahrt bzw. verbessert wird. Zur Umsetzung dieser Kernpunkte ist der direkte Kontakt mit dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend, den Kommunalen Spitzenverbänden, dem Pädagogischen Landesinstitut, der ADD, den pädagogischen Serviceeinrichtungen, den Eltern- und Lehrerverbänden sowie anderen Partnern besonders wichtig.


Die Medienzentren sind pädagogischen Anlaufstellen in der Region.. Sie leisten als kompetente Partner vor Ort Hilfestellung für die Schulen bei den Anforderungen, die unser Bildungssystem uns allen stellt.

Share by: